Weingut Helmut Barzen
Wir stellen vor…
Neu in unserem Sortiment – Der Johanniter
Der Name „Johanniter“ wurde zu Ehren Dr. Johannes Zimmermann vergeben, dem ehemaligen Leiter der Rebenzüchtung des Freiburger Weinbauinstituts. 1968 entstand der Johanniter durch Kreuzungen von Wildrebe, Riesling, Ruländer und Gutedel. Ziel war es, eine krankheitsresistente Weißweinsorte zu erhalten, die den Anforderungen des modernen ökologischen Weinbaus entspricht.
In unserem Weingut vereinen wir ökologische und konventionelle Anbaumethoden. Diese beinhalten zum Teil begrünte Anlagen, einen sorgsamen Rebschnitt, organischen Dünger wie den moderaten Einsatz von Pflanzenschutz-Präparaten. Somit war die Widerstandsfähigkeit des Johanniter gegenüber Pilzkrankheiten mit ein Grund, dass diese Rebsorte Einzug in unser Sortiment gehalten hat.
Gute Müller-Thurgau- oder auch Silvanerlagen bieten dem Johanniter eine gute Grundlage für seine Standortansprüche, wobei ihm eine gute bis sehr gute Winterfrosthärte zugesprochen wird. Der Austrieb erfolgt in etwa gleich mit dem Silvaner, der Beginn der Blüte etwas später. Was den Reifebeginn betrifft, so liegt dieser in der Zeit etwas vor dem Riesling. Allgemein zeigt sich der Johanniter in einem kräftigen Wuchs mit geringer Geiztriebbildung und einer geringen Verrieselungsneigung und somit blütesicher. Diese Weißweinsorte liegt derzeit in weinbaulicher und geschmacklicher Hinsicht an der Spitze.
Die Weine selbst zeigen sich kräftig und fruchtig, mit einer weichen Säure und sind zwischen Grauburgunder und Riesling anzusetzen. Die pikanten Noten variieren zwischen Melone über Birne zu Mandarine ohne den Charakter eines Rieslings zu verlieren.
Für uns ein interessanter Wein, der vieles miteinander verbindet. Ökologische wie geschmackliche Komponenten, die sich ab jetzt mit in die Säulen unseres Weingutes einreihen dürfen.
Freuen Sie sich auf einen besonderen Wein und genießen Sie die Natur in vielerlei Hinsicht.