Weingut Helmut Barzen

Das Weingut

Nachhaltigkeit im Einklang mit der Natur

Unser traditionelles Familienweingut liegt in Zell-Kaimt, im Herzen des Moseltals. Seit Generationen liegt die Weinbereitung in Familienhand. So präsentieren wir uns authentisch und mit der uns eigenen Leidenschaft für beste Weine, die seit Jahren ihre Freunde finden.

Unsere Weinberge erstrecken sich über Steilhänge mit Verwitterungsböden aus Devonschiefer in den Gemarkungen Zell und Briedel, bis hin zu Hang- und Flachlagen in Kaimt und Pünderich mit feinen, erde-reichen Mischböden, teils mit Kies und Grauwacke durchzogen.

Gesundes und vollreifes Lesegut sind der Grundstein für die Erzeugung unserer geschätzten Weine.

In unserem Anbau befindliche Rebsorten sind unter anderem Weißburgunder, Müller-Thurgau und Dornfelder. Aufgrund ihrer ampelographischen Eigenschaften werden diese Rebsorten in unseren Hang- und Flachlagen angebaut. Die genannten Rebsorten sind sehr großblättrig und haben ein recht dickes Holzwachstum, welches auf ihren Standorten einen größeren Wasserhaushalt voraussetzt, um optimal gedeihen zu können.

Mein Herzblut gehört jedoch dem Riesling, tief verwurzelt in unserer Geschichte und Synonym für eine ganze Region. Im Vergleich zu anderen Rebsorten stellt der Riesling, unter anderem aufgrund seiner kleineren Blätter, geringere Ansprüche bezüglich des Wasserhaushalts und ist daher in unseren heißen und trockenen Steillagen zu Hause. Er liebt sozusagen die steilen, vornehmlich nach Südwesten hin liegenden Schieferhänge der Mosel und bringt so, in Verbindung mit unserem speziellen Talklima, exzellente Weine hervor.

Ein Riesling der Mosel, ein Wein, den es in seiner Einzigartigkeit sonst nirgendwo gibt.

Unsere Arbeitsweise

Wir arbeiten nach den Regeln des integrierten Weinbaus und legen größten Wert auf den schonenden Umgang mit unseren einmaligen Ressourcen. Wir düngen, wenn nötig, nur mit Gesteinskalk und organischen Düngemitteln wie z.B. mit unserem eigenen Trester.

Im Pflanzenschutz agieren wir nach dem Motto: „So viel wie nötig, so wenig wie möglich“. Dabei legen wir sehr viel Wert auf eine gute Pflege unserer Weinberge. Der Wildkrautbewuchs wird maschinell kurzgehalten, die Traubenzone in moderater Weise von Hand entblättert. Ein gesunder Weinberg, der Luft und Licht erfährt, stellt auch hier eine Voraussetzung für qualitativ hochwertiges Lesegut. Ein immerwährender Kreislauf, den es zu beachten gilt.

Durch diese sehr arbeitsintensiven Maßnahmen im Sommer und einem reduzierten Anschnitt der Reben im Winter erreichen wir eine höchstmögliche Einlagerung von Aromastoffen in den Traubenbeeren. Ein wundervoller Geschmack, der sich in unseren Weinen wiederfindet.

Unsere Kellertechnik

Mobile CPU/SPS gesteuerte CrossFlow Filtrationsanlage.

Seitz-Microflow ® SX 04-M mit Niveausonde und externer Steuereinheit für modulare Speisepumpe.

Bewährte Zwei-Pumpen-Technologie für absolute Produktschonung ohne CO2-Verluste.