Weingut Helmut Barzen
Glühwein
Guter Glühwein bedarf weniger Zutaten. Doch je besser der Wein, desto besser der Glühwein. Das Geheimnis liegt in der Mischung der Zutaten, weniger sollte man auf den Zucker achten, sondern mehr auf die Hinzugabe der Gewürze.
Folgendes Rezept ist für vier Liter Glühwein gerechnet und kann dementsprechend auf einen Liter oder eben mehr Menge umgewandelt werden.
Zutaten
5 Fl. Dornfelder, 5 reife und süße Orangen, 1 Apfel, 2 ganze Sternanis, 10 Nelken, 3 getrocknete Pimentbeeren, 5 Kardamom-Samenkörner, 1 Vanilleschote, 60g brauner Zucker (Menge an Zucker kann je nach Geschmack variieren), 5 TL Zimt, 15 cl Rum
Zubereitung
Die Orangen auspressen, Fruchtfleisch darf ruhig mit dazu. Apfel schälen und in dünne Spalten schneiden, das Kerngehäuse wurde natürlich vorher entfernt. Den Sternanis zu Pulver verarbeiten und mit den restlichen Gewürzen vermischen. All das nun wieder zu feinem Pulver verarbeiten, am besten in einem Mörser. Das Mark aus der Vanilleschote heraus kratzen und an die Seite legen.
Nun wird der Glühwein erhitzt. Rum, Orangensaft und Apfelscheiben nach dem Erhitzen hinzugeben, hiernach das Mark der Vanilleschote, das Zimtpulver, der Zucker und das Gewürzpulver. Jetzt darf gut gerührt werden. Wichtig ist – NICHT KOCHEN LASSEN -. Das Kochen lässt zu viel Alkohol entweichen. Hier bitte darauf achten, dass die Hitze so reguliert wird, dass sich keine Kochblasen zeigen, sonst wird es zum Getränk für Kinder. Wer das Potenzial eines guten Glühwein ausschöpfen will, der lässt ihn über Nacht erkalten. Ansonsten lässt man ihn ungefähr eine halbe Stunde auf kleiner Flamme ziehen.
Für jene, die gerne auf Vorrat arbeiten, folgender Tipp. Füllen sie den fertigen und abgekühlten Glühwein in Flaschen mit Schraubverschluss. So haben sie am Wochenende weniger Arbeit und mehr Freude am Genießen. Bodensatz und Äpfel werden nicht mit abgefüllt.
Viel Spaß beim Vorbereiten und Genießen!